Lermen, Birgit
Hilde Domin - "Hand in Hand mit der Sprache"
Buch

Hilde Domin (1909-2006) gehört zu den bedeutendsten deutschen Dichterinnen jüdischer Herkunft. Anders als ihre Schicksalsgefährten Paul Celan und Nelly Sachs, kehrte sie nach über zwanzigjährigem Exil in ihr Heimatland zurück, aus dem sie 1932 vertrieben worden war. Ihr lyrisches und dichtungstheoretisches Werk steht ganz im Zeichen des Engagements für eine wahrhaftige Sprache und ein Leben in Freiheit. Die Gedichte (darunter "Lieder zur Ermutigung", "Abel steh auf", "Vogel Klage" und "Ein blauer Tag") thematisieren Exilerfahrung und politisches Engagement, Sprachreflexionen und biblische Stoffe. Sie sprechen von existenziellen Grenzsituationen, aber auch von Liebe und Hoffnung, jenseits jeglicher Illusion.

Altersempfehlung: ab 16 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Lermen, Birgit Braun, Michael

Bb Dom

Lermen, Birgit:
Hilde Domin - "Hand in Hand mit der Sprache" / Birgit Lermen; Michael Braun; Ulrike Pohl-Braun. - 1. Auflage. - Bonn : Bouvier Verlag, Bonn, 1997. - 199 S. - (Lebensspuren - Deutsche Dichter des 20. Jahrhunderts, Band 1)
ISBN 978-3-416-02693-2 kt.

Zugangsnummer: 00004426 - Barcode: 2-3111470-5-00003896-6
Biographie, Briefe, Tagebücher - Buch