Nitsch, Cornelia
Wie unsere Kinder die Welt sehen das Wunder der ersten Jahre: Entwicklung verstehen und unterstützen
Buch

Die Entwicklung des Kindes von der Geburt bis zum Schuleintritt. (PN) Das Autorenpaar, ein Entwicklungspsychologe, Frühpädagoge und Familienforscher sowie eine Soziologin und Redakteurin, beschreiben in diesem Buch die Entwicklungsgeschichte eines Kindes von der Geburt bis zum 6. Lebensjahr. Der ständige Wechsel zwischen den Sichtweisen des Babys - wie es sich fühlt, wie es hört, wie es riecht, wie es sieht, wie es schmeckt und wie es denkt - den wissenschaftlichen Erkenntnissen von Babyforschern und den interessanten Informationen zu den einzelnen Entwicklungsphasen lässt einen faszinierenden Dialog zwischen den Autoren und den LeserInnen entstehen. Comicartige Darstellungen, Fotos und spannende Überschriften machen neugierig, neue Erziehungskonzepte auszuprobieren. Ein spannendes und hilfreiches, nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen gestaltetes Sachbuch, wobei sich die Hälfte des Buchinhaltes mit dem ersten Lebensjahr befasst. Bestens geeignet für alle Bibliotheken. *bn* Maria Dorrer


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Nitsch, Cornelia Kasten, Hartmut

Pc 3 Nit

Nitsch, Cornelia:
Wie unsere Kinder die Welt sehen : das Wunder der ersten Jahre: Entwicklung verstehen und unterstützen / Cornelia Nitsch ; Prof. Dr. Dr. Hartmut Kasten. - München : Gräfe und Unzer, 2014. - 192 S. : Ill. (farb.)
ISBN 978-3-8338-3333-5 fest geb. : ca. ? 20,60

Zugangsnummer: 00026029 - Barcode: 2-3111470-5-00007651-7
Kinderkrippe, Kindergarten, Vorschulerziehung - Buch