Weiß, Svenja
Bangladesch - Nähstube für die Welt
Film (DVD)

Kleidung ist heute weit mehr als nur Mittel zum Zweck. Die Modeindustrie boomt. Nicht zuletzt, weil Textilprodukte oftmals sehr preisgünstig zu haben sind. Doch wie kann es sein, dass ein T-Shirt, das in Asien produziert wurde und um die halbe Welt gereist ist, bei uns zehn Euro oder weniger kostet? Die Produktion zeigt am Beispiel von Bangladesch die Probleme auf, die der globalisierte Textilhandel für ein Billiglohnland mit sich bringt. Dabei wird auch der Einsturz des Rana-Plaza-Gebäudes im April 2013 thematisiert. Ein abschließender Einblick in ein ökologisch produzierendes und fair handelndes Textilunternehmen zeigt, dass Textilproduktion auch anders aussehen könnte und jeder von uns durch sein Kaufverhalten zu einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Billiglohnländern beitragen kann. Sie finden die DVD mit Begleitmaterialien auch in unserem EMZ-Shop! Sonderpreis "Bayern-Evangelisch" Nutzung nur innerhalb der Evang.-Luth. Kirche in Bayern! 15,00 Link zum EMZ-Shop


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Weiß, Svenja Rank, Manfred Weingarten, Jana

Schlagwörter: Verantwortung Gerechtigkeit Wirtschaft Arbeit / Arbeitswelt Fair Trade Export Eine Welt Konsum Globalisierung Mode Nachhaltigkeit Armut

N2.17.07 Weiß

Weiß, Svenja:
Bangladesch - Nähstube für die Welt / Svenja Weiß; Manfred Rank; Jana Weingarten, 2015

Zugangsnummer: 2016/0018
Globalisierung, Zukunft, Wirtschaft - Film (DVD)