Künzel, Georg
Haus der Ewigkeit
sonstiges Material

Friedhöfe sind vielfach die einzigen Zeugen einer reichen jüdischen Geschichte in der Region. Das umfangreiche Materialpaket will dazu helfen, Zeugnisse der jüdischen Kultur und Frömmigkeit als Bestandteil der Heimatgeschichte wahrnehmen zu lernen, ein besseres Verstehen jüdischer Frömmigkeit und jüdischen Glaubens anzubahnen, für Aspekte unserer eigenen Kirchen- und politischen Geschichte zu sensibilisieren und Verbindendes zwischen Christentum und Judentum zu entdecken. - Leitmedium des Pakets ist ein Foliensatz mit 36 Farbfolien (DIN A5) zu den Schwerpunkten Anlage und Erscheinungsbild jüdischer Friedhöfe / Schrift und Grabsteinsymbole / Jüdische Friedhöfe als Spiegelbild unserer eigenen Geschichte. - Weitere Bestandteile: Videosequenz "Jüdische Trauerrituale" aus dem Dokumantarfilm "Die Kunst zu trauern" (VH22761 bei der emz), Karte "Jüdische Friedhöfe in Bayern" (DIN A1), Begleitheft (128 Seiten) mit Lehrplanbezügen (Grund-, Haupt-, Realschule, Gymnasium), umfangreichen Hintergurndinformationen, Arbeitsblättern, Kopiervorlagen, Raster zum Besuch eines jüdische Friedhofes etc.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Künzel, Georg

Schlagwörter: Judentum Sterben/Tod Bayern

Interessenkreis: Gemeindearbeit Erwachsenenbildung Gymnasium Hauptschule/Mittelschule Fort-/Weiterbildung Grundschule Jugendarbeit

N5.09.02 Künze

Künzel, Georg:
Haus der Ewigkeit : jüdische Friedhöfe / Georg Künzel. - Heilsbronn : Religionspädagogisches Zentrum, 2001 + 1 Arbeitshilfe

Zugangsnummer: 2001/0035
Judentum (Theologie / Brauchtum / Geschichte und Gegenwart / Staat Israel) - sonstiges Material