Ecomove International
Medienpaket Klima & Energie
Film (DVD)

Der Klimawandel ist heute in allen Teilen der Welt spürbar und verändert die natürliche und menschliche Lebenswelt ganz erheblich. Auf der Basis einer Filmausschreibung sowie einer intensiven Recherche hat ECOMOVE International 11 Filmbeiträge ausgewählt und auf dieser DVD zusammen gestellt. -- 1. "Die Rückkehr der Sintflut - Wenn das ewige Eis schmilzt" (Deutschland 2008, 43 Min.): Die Welt hat ihr Gleichgewicht verloren. Sichtbar zum Beispiel in Grönland. Unaufhaltsam schwindet dort das Eis, da die Temperaturen auf unserer Erde steigen. Das Gesicht unseres Planeten wird sich in den kommenden 50 Jahren dramatisch verändern. Was wird aus den Menschen in den betroffenen Gebieten wie beispielsweise Bangladesch, New York oder Köln? / 2. "Afrikas Paradiese in Gefahrt" (Deutschland 2008, 30 Min.): Im Okavango-Delta, wo der mächtige Fluss nach über 1500 Kilometern im Sand Botswanas versickert, schlägt der Klimawandel zu: Ein Wunder der Natur vertrocknet. Es ist eine einzigartige Wasserlandschaft am Nordrand der Kalahari-Wüste, die nun für immer zu verschwinden droht. / 3. "Kampf im Amazonas" (Deutschland 2008, 15 Min.): Die Abholzung der Regenwälder ist eine Hauptursache für die Klimaerwärmung, denn rund 25 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen werden durch Rodungen freigesetzt. Der Film führt den Zuschauer in verschiedene Regionen Brasiliens, wo Menschen und Organisationen gegen die Abholzung ankämpfen. / 4. "Die Rechnung" (Deutschland 2009, 4 Min.): Drei Freunde treffen sich in der Kneipe und berichten aus ihrem Leben. Auto, Urlaub, Haus Klimaschutz spielt dabei keine Rolle. Doch als es ans Bezahlen geht, wird klar, an wen am Ende die Rechnung geht. / 5. "Energie 2050 - Aufbruch in ein neues Zeitalter" (Österreich 2009, 45 Min.): Unser Energiesystem steht vor fundamentalen Veränderungen. Vor rund einem halben Jahrhundert wurden die Grundsteine der heutigen Energieversorgung gelegt und die großen Kraftwerke gebaut, die uns heute versorgen. Doch nun ist es an der Zeit die Weichen für die kommenden 50 Jahre zu stellen. Den Energiequellen Sonne, Wind, Wasser und Biomasse gehört dabei die Zukunft. / 6. "Sonnenenergie für die Welt der Zukunft" (Deutschland 2009, 18 Min.): Für unsere Erde ist die Sonne die Energiequelle schlechthin. Auch für die Stromerzeugung wird sie zunehmend genutzt. Der Film beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit ihrer großtechnischen Nutzung durch so genannte Solar- oder Parabolrinnen-Kraftwerke. / 7. "Die Biosprit-Lüge" (Deutschland/Indien/Frankreich 2009, 44 Min.): Die Hoffnung auf eine "grüne" Alternative zum Erdöl trügt: Seit dem die EU den Anbau von Biospritpflanzen, wie beispielsweise Ölpalmen, subventioniert und vorantreibt, werden Millionen Menschen im asiatischen Indonesien in die Hungerkatastrophe getrieben und ihrer einstigen Lebensgrundlage beraubt. Eine Konkurrenz zwischen Tank und Teller entsteht. / 8. "Die Energiebauern - Schwarzwälder Höfe auf neuen Wegen" (Deutschland 2009, 30 Min.): Das Örtchen Freiamt im Schwarzwald erzeugt mehr Energie, als es selbst benötigt. Ob Hackschnitzel, Biogas, Milchabwärme, Windräder, Wasserturbinen oder Fotovoltaik - hier ist alles zu finden. Für die Landwirte ist die Energieproduktion ein zweites wichtiges Standbein geworden, gerade in Zeiten sinkender Preise für landwirtschaftliche Produkte. Der Ort mit seinen 4000 Einwohnern ist mittlerweile Vorbild für andere. / 9. "Flow" (Deutschland 2009, 10 Min.): Der Kurzfilm beleuchtet eines der dringlichsten Probleme der modernen Industriegesellschaften: die Verschwendung unserer natürlichen Ressourcen. / 10. Spots zum Klimawandel: Die Spots sind von Studierenden der Sommeruniversität produziert worden und präsentieren einen frischen Blick auf die Probleme, aber vor allem die Möglichkeiten, die der Klimawandel mit sich bringt: "Heavy Potter" (1 Min.), "Gute Nacht" (1´20), "Motoquero" (0´45), "Die Zeit wird knapp" (0´45). 11. Clips Erneuerbare Energien: "Solarzelle der Zukunft" (3 Min.), "Die Kraft der Wellen - Energie aus dem Meer" (3 Min.), "Geothermie / Regenerative Energie" (3 Min.). -- Zu allen Beiträgen ist auf der DVD medienpädagogisch aufbereitetes Begleitmaterial zum Thema zu finden.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Ecomove International

Schlagwörter: Umwelt Globalisierung Landwirtschaft

Interessenkreis: Erwachsenenbildung Gymnasium Realschule Hauptschule/Mittelschule Berufsfachschule Dritte Weltgruppen Jugendarbeit

N2.17 Medie

Ecomove International:
Medienpaket Klima & Energie / Ecomove International, 2010

Zugangsnummer: 2012/0031
ethische und politische Fragen - Film (DVD)