Klaaßen, Anne
Religionsunterricht kompetenzorientiert
Buch

Inhalt: - Rainer Möller: Kompetenzorientierter Religionsunterricht in der Grundschule - ein Planungsmodell - Anne Klaaßen: Die Wörterfabrik - Sprache gewinnen und religiöse Sprachfähigkeit fördern (2./3. Klasse) - Gisela Scherer: Was geschieht eigentlich in der Taufe? - Annäherungen an die religiöse Symbolsprache (2./3. Klasse) - Anne Klaaßen: Martin Luther: warum wir heute evangelisch sind - Über die eigene Konfession nachdenken (3./4. Klasse) - Anne Klaaßen: Voller Erwartungen auf die neue Schule - Den Übergang bewältigen mit der Geschichte von Jakob (3./4. Klasse) - Bettina Kruhöffer / Eva Seiter: Warum Ruhe halten? - Über den Sinn von Sonntag und Sabbat nachdenken (3./4. Klasse) - Martin Autschbach: Wunder entdecken - Wie biblische Wundergeschichten unser Leben verändern (3./4. Klasse) - Gisela Scherer: Umgang mit Tod, Sterben und Trauer - Kinder beschäftigen sich mit existentiellen Fragen (3./4. Klasse)


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Klaaßen, Anne Möller, Rainer Comenius-Institut Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Schlagwörter: Jakob Taufe Arbeitshilfe Trauer Sterben/Tod Unterrichtsmodell Kompetenzorientierung Wunder (Begriff) Mk 2_1-12 Luther_Martin Mk 10_46-52 Wunder (biblische Geschichten) Konfessionen Sprache/religiöse Sprachfähigkeit Übergang Sonntag Sabbat Lk 17_11-19

Interessenkreis: Grundschule 2-4

CIIB 228

Klaaßen, Anne [Hrsg.]:
Religionsunterricht kompetenzorientiert : Praxisbeispiele für die Grundschule / Comenius-Institut; Evangelische Kirche in Hessen und Nassau. - Münster, 2014. - 214 Seiten

Zugangsnummer: 2016/0025
Katechetik (Religionsunterricht) - Buch