Keuchen, Marion
Schöpfung inklusiv
Buch

Der Schöpfungstheologie nach 1. Mose 1,27 ist inklusives Denken immanent. Jeder Mensch ist als Bild Gottes geschaffen. Das Material dieses Themenheftes für die Klassen 5/6 sensibilisiert auf der schöpfungstheologischen Basis für inklusives Denken und hinterfragt eigene Haltungen und Wertvorstellungen zu "Normalität" und Exklusionsmechanismen. Die biblische Schöpfungstheologie und Anthropologie umfasst ein weites Verständnis von Inklusion. Daher basiert auch dieses Unterrichtsmaterial auf einem weiten Verständnis dieses Begriffs. Heterogenität wird oft verkürzt und die die schon bestehende Vielfalt im Klassenzimmer z. B. aufgrund von Geschlecht, Religionszugehörigkeit, sozialem Status und unterschiedlichen Lerntypen ausgeblendet. Der Band bietet vielfältige anregende Zugänge in fünf thematischen Bausteinen: - Die Schöpfung als Gemeinschaft der Verschiedenen - Mädchen und Jungen lernen gemeinsam - Menschen handeln gemeinsam - In der Schulgemeinschaft leben - Menschen verschiedener Religionen lernen und handeln gemeinsam


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Keuchen, Marion Klappenecker, Gabriele

Schlagwörter: Schöpfung Arbeitshilfe Gemeinschaft Interreligiöses Lernen Umwelt Inklusion christliches Menschenbild Schöpfungstheologie Geschlechterrolle 1. Mose 1_27

Interessenkreis: Religionsunterricht Sekundarstufe 1 (Kl. 5+6)

CIIB 242

Keuchen, Marion:
Schöpfung inklusiv : Material zu Schöpfung und Inklusion für die Klassen 5/6. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2016. - 48 Seiten
ISBN 978-3-525-77306-2

Zugangsnummer: 2017/0048
Katechetik (Religionsunterricht) - Buch