Huber, Wolfgang
Ethik die Grundfragen unseres Lebens von der Geburt bis zum Tod
Buch

Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen unseres Lebens. (PI) Antworten zu den aktuellen Fragen der Menschheit werden wieder in der Philosophie gesucht, die modernen menschlichen Handlungsspielräume erscheinen zu komplex, grundlegende Orientierungshilfen werden benötigt. Wolfgang Huber, evangelischer Theologe und Vordenker in ethischen Fragen, formuliert klare Antworten. Wohldurchdacht und mit sicherem Gespür für die notwendigen Grenzen bespricht er die brennenden aktuellen Themen, tatsächlich von der Geburt bis zum Tod. In der Medizin wirft die künstliche Befruchtung die Frage auf, ab wann der Würdeschutz des menschlichen Embryos beginnt - oder spricht man besser vom embryonalen Menschen? Weitere Themenstellungen reichen in Politik und Wirtschaft oder beziehen sich auf soziologische Bereiche wie Arbeit und Familie. Wolfgang Huber fordert aus seinem christlichen Bekenntnis heraus politische Verantwortung und fördert den Aufbau von Werten. Sein Buch vermittelt gut verständliche Alltagsethik und weist den Weg in eine Welt des verantwortungsvollen Umgangs mit der Schöpfung. In übersichtliche Kapitel gegliedert, mit Literaturliste und Sachregister versehen, sollte dieses Sachbuch in allen Bibliotheken eine Bereicherung sein. *bn* Aloisia Altmanninger


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Huber, Wolfgang

Interessenkreis: *P Philosophie, Pädagogik, Psychologie

Huber, Wolfgang:
Ethik : die Grundfragen unseres Lebens von der Geburt bis zum Tod / Wolfgang Huber. - München : C.H. Beck, 2013. - 310 S.
ISBN 978-3-406-65560-9 fest geb. : ca. ? 20,60

Zugangsnummer: 2016/0211 - Barcode: 2-1140072-9-00007025-6
Moraltheologie (christliche Ethik) - Signatur: Re 3.2 Huber - Buch