Memo - Sterben, Tod und Trauer 30 Bildpaare für die therapeutische und pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Spiel

Spielen in der Trauerarbeit? Ja sicher! Mithilfe der Memokarten kann mit Kindern und Jugendlichen zu den Themen Sterben, Tod und Trauer altersgerecht, spielerisch und ressourcenorientiert gearbeitet werden.
Krankheit, Tod und Verlust - mit diesen Lebensthemen sind auch Kinder und Jugendliche konfrontiert und müssen mit den daraus resultierenden vielfältigen inneren und äußeren Veränderungen zurechtkommen. Damit sie das Erlebte bestmöglich in ihre Biografie integrieren und sich den neuen Lebensumständen anpassen können, benötigen sie neben Menschen, die sie begleiten, auch viele sachliche Informationen.
Die realitätsnahen Zeichnungen der 30 Memokarten vermitteln grundlegendes Sachwissen durch eine farbenfrohe, lebensbejahende Gestaltung der Motive. Das Memospiel kann so dazu beitragen, den Beziehungsaufbau zu den Klient_innen zu erleichtern. Die Therapeutin oder der Berater erfährt über den spielerischen Austausch, welche Gedanken und Gefühle die Klient_innen beschäftigen und kann ihnen helfen, die anstehenden Traueraufgaben (Verlust als Realität begreifen u.a.) zu bearbeiten.

Altersempfehlung: ab 6 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Witt-Loers, Stephanie

Leseror. Aufstellung: Spiel

Schlagwörter: Tod Trauer Sterben Beerdigung

Witt-Loers, Stephanie:
Memo - Sterben, Tod und Trauer : 30 Bildpaare für die therapeutische und pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen / Stephanie Witt-Loers. - Weinheim : Beltz, 2021. - 30 Bildpaare und Begleitheft
EAN 4019172100964 : 29,95 EUR

Zugangsnummer: 2023/0007
Spiele, Gesellschaftsspiele, Beschäftigungsspiele - Signatur: Spiel 16 - Spiel