Nooteboom, Cees
533 Tage Berichte von der Insel
Buch

533 Tage im Leben eines großen Autors.


Rezension

Seit vielen Jahren verbringt der Autor etliche Monate im Jahr auf Menorca. Hier beobachtet er "seine" Kakteen und Schildkröten und stellt voller Demut fest, dass er eigentlich nichts Genaues über sie weiß. Dennoch sind Fauna und Flora in seinem Garten seine gefühlten Familienangehörigen. Sein Blick geht aber auch nach innen, in seine philosophischen Betrachtungen der Gegenwart und Vergangenheit. Er lässt dabei seinen Gedanken freien Lauf, hervorgerufen durch Assoziationen beim Betrachten beispielsweise der Möwen, die ihn an seinen Vater erinnern, wie er im Krieg auf Möwenjagd ging. Daneben geistern viele Werke von Schriftstellerkollegen durch das Buch, an die er sich erinnert und die durch eine Beobachtung zum Klingen kommen. Wann ist etwas ein Ereignis, fragt er sich, und bemerkt, dass es kein weltgeschichtlich großes Geschehen sein muss, sondern dass auch eine Kaktusblüte ein Ereignis sein kann. - Ein wunderbar leichtes und doch sehr tiefsinniges und philosophisches Werk.

Ein Autor, der den Blick auf einen Kaktus zu vereinen weiß mit dem auf das Weltall. Sehr zu empfehlen.

Rezensent: Cornelia von Forstner


Personen: Nooteboom, Cees

Schlagwörter: Natur Leben Philosophie Tagebuch

Nooteboom, Cees:
533 Tage : Berichte von der Insel / Cees Nooteboom. Dt. von Helga van Beuningen. - Berlin : Suhrkamp, 2016. - 255 S. ; 21 cm. - Aus d. Niederländ.
ISBN 978-3-518-42556-5 geb. : EUR 22.00

Zugangsnummer: 2014/3885
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Signatur: Noo - Buch