Schönfeldt, Sybil Gräfin
"Zu Tisch, zu Tisch!" Eine literarisch-kulinarische Reise durch das 20. Jahrhundert
Buch

Ein weiter Rundblick auf Essen und Trinken im 20. Jahrhundert und auf bedeutende Schriftsteller.


Rezension

Die angesehende Autorin informiert in ihrem jüngsten Buch über fürstliche Menüs und bürgerliches Essen, über Kriegswinter und Hunger, Charleston und Champagner, Villenküchen und Kochlabors, über Eintopf, Lebensmittelmarken, Care-Pakete, Rosinenbomber, Küchenmaschinen, über Brigitte-Diät, Fernsehköche, Tiefkühlkost... Das Buch, in zehn Teile gegliedert, ist ein erzählerisches Kompendium und behandelt ein Lebenszentrum in allen Facetten. Es weckt Erinnerungen daran, wie es früher war und zeigt, dass sich alles, was mit Essen und Essmanieren zusammenhängt, nie zuvor so geändert hat wie im 20. Jahrhundert. Zu jedem Jahrzehnt gehören Schriftsteller, die diese Zeit beschrieben haben: z.B. Thomas Mann (Buddenbrooks), Hans Fallada (Kleiner Mann, was nun?), Heinrich Böll (Und sagte kein einziges Wort), Christa Wolf (Der geteilte Himmel), Siegfried Lenz (Arnes Nachlass). Auch wer zögernd mit Lesen beginnt, wird durch die anziehende Erzählweise gefesselt und abwechselnd verblüfft und begeistert sein über die Fülle des Stoffes und die Art der Darbietung. Mit Rezepten und Farbfotos.

Für alle an Tisch- und Esskultur und Geschichte interessierten Frauen und Männer.

Rezensent: Irmgard Schmidt-Wieck


Personen: Schönfeldt, Sybil Gräfin

Schlagwörter: 20. Jh. Kultur Essen

Schönfeldt, Sybil Gräfin:
"Zu Tisch, zu Tisch!" : Eine literarisch-kulinarische Reise durch das 20. Jahrhundert / Sybil Gräfin Schönfeldt. - 1. Aufl. - Zürich : Arche, 2010. - 271 S. : Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-7160-2641-0 geb. : EUR 29.90

Zugangsnummer: 0002/8083
Epochenübergreifende Behandlung von Einzelthemen - Buch