Bleibt die Zeit auch manchmal stehen? Über unseren Zeitbegriff
Buch

Koreanisches Bilderbuch, das naturwissenschaftliche Hintergründe der Zeit erklärt


Rezension

Das Bilderbuch für Vorschulkinder erscheint in der Reihe "Kleine Entdecker", in der koreanische Zeichner und Wissenschaftler die Grundlagen der Natur erklären (etwa "Fressen Tiger Gras?"). Es hat mit anderen, teilweise sehr bunten fernöstlichen Produkten nichts zu tun, sondern wirkt ungewöhnlich und modern. Im gut passendem, länglichem Format erlebt ein Kind auf je einer Doppelseite verschiedene Seiten der Zeit, die niemals aufhört zu vergehen, die von der Bewegung des Universums abhängt, die höchstens einmal mit dem Ende der Welt zum Stillstand kommt. Auf den in kühlen Farben gehaltenen, künstlerischen Ansprüchen genügenden Bilder sind oft ein Zeitpfeil und eine ungewöhnlich gestaltete Uhr zu sehen. Für Eltern gibt es noch ein Nachwort zur Vertiefung des vermittelten Wissens. Ein auf den ersten Blick etwas fremdartiges Buch, das bei mehrmaligem Betrachten immer mehr Interesse erregt.

Vielen Gemeindebüchereien mit größerem Bestand an Sachbilderbüchern empfohlen.

Rezensent: Rolf Raschka


Serie / Reihe: Kleine Entdecker

Personen: Kang, Seong-Eun Oh, Seun-Man

Schlagwörter: Zeit

Interessenkreis: Mitteldruck

Bleibt die Zeit auch manchmal stehen? : Über unseren Zeitbegriff / Seong-Eun Kang. Ill. von Seun-Man Oh. Dt. von Hans-Jürgen Zaborowski. - Frankfurt am Main : Fischer Schatzinsel, 2008. - O.Pag.: überw. Ill. ; 22 cm. - (Kleine Entdecker). - Aus d. Korean.
ISBN 978-3-596-85281-9 geb. : EUR 12.90

Zugangsnummer: 0002/3414
Bilderbücher (einschl. Märchen- u. Sachbilderbücher) - Buch