Shah, Layla
brit and brown
Buch

Geschichte einer indisch-neuseeländischen Einwandererfamilie in einem Londoner Vorort am Ende des 2o.Jahrhunderts.


Rezension

Der Vater stammt von den Fidschis, die Mutter aus Neuseeland. Sie emigrieren nach England und streben nach möglichst perfekter Assimilation an die britische Gesellschaft. Die zwei Töchter werden streng erzogen, dem viel jüngeren Bruder dann aber kaum Grenzen gesetzt. Er treibt sich herum, studiert Jura und wird ein eloquenter Anwalt, der vor allem gesellschaftliche Außenseiter verteidigt. Doch mit 33 Jahren wird er tot in seiner Badewanne aufgefunden. War sein früher Tod unvermeidlich, wie die Schwestern spontan vermuteten? 10 Jahre später erzählt Layla Shah anhand der Suche nach den Ursachen für den rätselhaften Tod des Bruders, bei der auch die jüngere Schwester Puzzlestücke beisteuert, die Geschichte ihrer Familie. Haben Scheidung, wechselnde Freundinnen, Drogen, große Schulden, seine verwahrlosten Mandanten den Bruder in den Tod getrieben? Oder zerbrach er an den zu hohen Erwartungen der unzufriedenen Eltern, die angesichts des alltäglichen Rassismus auch in der konservativen Mittelschicht ihren Traum nicht erfüllen konnten? Musste die Spannung, die durch den Bruder in der Familie ständig wuchs, irgendwann zu einer Explosion führen? Was und wer machte ihn zu dem, was er war? Eine eindeutige Antwort finden die Schwestern bei ihrer Spurensuche nicht. Mit britischem Humor und manchmal bissiger Ironie schildert die Ich-Erzählerin das Leben einer wohl ganz normalen Einwandererfamilie, zugleich aber auch eine Fülle familiärer und sozialer Verletzungen. Trauer und Resignation werden hinter ihren oft witzigen, präzisen Momentaufnahmen spürbar.

Besonders allen an Migration und Integration Interessierten empfehle ich diese gut lesbare Familiengeschichte sehr gern.

Rezensent: Marlies Selbach-Götting 06.12.06


Personen: Shah, Layla

Schlagwörter: Integration England Migration

Shah, Layla:
brit and brown / Layla Shah. Dt. von Christel Dormagen. - Berlin : Berliner Taschenbuch Verl., 2008. - 274 S. ; 21 cm. - Aus d. Engl.
ISBN 978-3-8333-0493-4 kt. : EUR 10.90

Zugangsnummer: 0002/1169
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Buch