Leppin, Volker
Das Zeitalter der Reformation Eine Welt im Übergang
Buch

Mit der Reformation begann eine neue Epoche in Europa, die in vielen Lebensbereichen starke Veränderungen hervorbrachte, nicht nur konfessionelle Vielfalt auslöste.


Rezension

Der Thesenanschlag durch Martin Luther am 31. Oktober 1517 war Auslöser zu einer Wende, die sich schon seit geraumer Zeit und an manchen Orten abzuzeichnen begonnen hatte. Eine Epoche ging zu Ende, neue theologische Formen setzten sich durch, neue politische Machtzentren entwickelten sich, die Vormachtstellung der Kleriker wurde aufgebrochen. Renaissance und Humanismus hatten das ideengeschichtliche Rüstzeug geliefert, die Buchdruckerkunst für deren Verbreitung gesorgt. In dem reichbebilderten Band werden viele Aspekte dieses Aufbruchs beschrieben und die lokal unterschiedlichen Positionen, die zwischen den reformatorischen Aufbrüchen bestanden, aufgezeigt.

Ein facettenreicher Blick auf einen Wendepunkt in der Geschichte Europas, dessen Folgen bis in die Gegenwart wirken.

Rezensent: Halgard Kuhn


Personen: Leppin, Volker

Schlagwörter: Reformation Melanchthon Protestantismus Kirchengeschichte

Leppin, Volker:
Das Zeitalter der Reformation : Eine Welt im Übergang / Volker Leppin. - Stuttgart : Theiss, 2009. - 160 S. : Ill. ; 28 cm
ISBN 978-3-8062-2108-4 geb. : EUR 29.90

Zugangsnummer: 0002/6979
Kirchengeschichte, Theologiegeschichte - Buch