Sick, Bastian
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod Folge Fünf. Autorisierte Audiofassung
CD

Ungebrochen amüsant setzt sich der Spiegel-Kolumnist Bastian Sick mit den Feinheiten der deutschen Sprache auseinander.


Rezension

Es ist schon erstaunlich. Auch in der 5. Folge seines Bestsellers "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" (Erstausgabe 2004) zeigt Bastian Sick, wie trickreich die deutsche Grammatik sein kann und amüsiert dabei ein riesiges Publikum. Seit 2003 schreibt er wöchentlich in Spiegel-ONLINE seine berühmte Zwiebelfisch-Kolumne, die sich mit Sprachbesonderheiten, -fehlern und schlechtem Stil beschäftigt. Wer muss da nicht schmunzeln, wenn Sick die weiblichen Formen von Vogelarten oder Berufssparten untersucht, wenn er über Wortzusammensetzungen mit Überlängenhöchstwahrscheinlichkeit herzieht oder der Pluralbildung von Lauch, Milch und Sand nachgeht und dabei auf Läuche, Milche und Sände stößt? Die beiden CDs haben natürlich noch mehr zu bieten: Über 20 Kolumnen gibt der Autor selbst zum Besten und erzeugt dabei zweierlei: Der Hörer amüsiert sich und lernt dazu, z.B. dass das Adjektiv dämlich keineswegs von Dame kommt und auch herrlich mit dem Substantiv Herr nur die ersten vier Buchstaben gemeinsam hat.

Die CDs werden, wie auch die Vorgänger oder die dazugehörigen Bücher, bestimmt nicht in den Regalen der Büchereien verstauben.

Rezensent: Martina Mattes


Personen: Sick, Bastian

Schlagwörter: Humor Deutsche Sprache Grammatik

Sick, Bastian:
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod : Folge Fünf. Autorisierte Audiofassung / Bastian Sick. Gelesen vom Autor. - Berlin : Der Audio Verl., 2013. - 2 CDs ; 168 Min.
ISBN 978-3-86231-273-3 : EUR 19.99

Zugangsnummer: 0003/1900
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - CD