Kaddour, Hédi
Die Großmächtigen Roman
Buch

Liebe, Verrat, Politik - ein Roman mit Schauplätzen in Tunesien, Frankreich und Deutschland erzählt aus den 1920igern


Rezension

Wer dicke Schmöker liebt und sich von 500 Seiten nicht abhalten lässt, wird in diesem Roman des franko-tunesischen Autors auf seine Kosten kommen. Die Handlung ist opulent: ein amerikanisches Filmteam kommt in eine tunesische Kleinstadt, um den Film "Wüstenkrieger" zu drehen und bringt die dortige Gesellschaft mit ihrem Auftreten völlig durcheinander. Die Stadt wird von den französischen Kolonialisten, den "Großmächtigen" beherrscht, doch es brodelt in der arabischen, gebildeten Oberschicht. Gedanken an Freiheit und Veränderung gewinnen Raum. Starke Frauengestalten, Liebesabenteuer, Verwicklungen und Intrigen prägen die Handlung. Der Roman gibt außerdem einen Einblick in die Gedankenwelt und die Lebensbedingungen in der Zeit zwischen den Weltkriegen und in den Beginn der arabischen Unabhängigkeitsbewegungen.

Für Liebhaber großer Romane, die gerne beim Lesen einen Einblick in die politischen und geschichtlichen Hintergründe bekommen

Rezensent: Regina Riepe


Personen: Kaddour, Hédi

Schlagwörter: Tunesien Kolonialismus 1920er

Kaddour, Hédi:
Die Großmächtigen : Roman / Hédi Kaddour. Dt. von Grete Osterwald. - Berlin : Aufbau, 2017. - 477 S. ; 22 cm. - Aus d. Franz.
ISBN 978-3-351-03681-2 geb. : EUR 24.00

Zugangsnummer: 2014/4844
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Signatur: Kad - Buch