Hirata, Andrea
Die Regenbogentruppe Roman
Buch

Ein wundervolles und mitreißendes Buch, das uns einen tiefen und bewegenden Einblick in eine fremde Kultur verschafft.


Rezension

Andrea Hirata, geboren auf der indonesischen Insel Belitung, nimmt uns mit auf eine spannende Reise in ein fernes Land. Eindrucksvoll verarbeitet er seine eigene Lebensgeschichte und zeichnet ein liebevolles Bild seiner Kindheit in Indonesien. Eine Kindheit, die geprägt ist durch Armut. Für Andrea und die Kinder aus seiner Umgebung ist es nicht selbstverständlich zur Schule gehen zu dürfen. Sie sind Kinder von Fischern und Minenarbeitern. Der Schulbesuch ist für sie etwas ganz Besonderes und bietet die einzige Möglichkeit der Armut zu entkommen. Aus diesem Grund unternehmen die Kinder der "Regenbogentruppe" jede Anstrengung und Gefahr, um am Unterricht teilnehmen zu können. Der kleine Lintang fährt jeden Tag 40 km zur Schule und eines Tages stellt sich ihm ein Krokodil in den Weg! Doch für Lintang und alle anderen Kinder ist jede Schulstunde wertvoll, was auch daran liegt, dass ihre Lehrer voller Leidenschaft und Idealismus unterrichten.

Für alle, die die Kultur Indonensiens kennen lernen wollen, um damit ihren Blick auf die Welt und die Sicht auf die Dinge ändern zu können.

Rezensent: Magdalena Bender


Personen: Hirata, Andrea

Schlagwörter: Schule Armut Kultur Indonesien

Hirata, Andrea:
Die Regenbogentruppe : Roman / Andrea Hirata. Dt. von Peter Sternagel. - München : Hanser, 2013. - 269 S. ; 22 cm. - Aus d. Indones.
ISBN 978-3-446-24146-6 geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 0003/1724
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Buch