Coman, Carolyn
Die Traum-Maschine
Buch

Eine fantastievolle Geschichte um Träume und Erinnerungen und um Hope und ihre Liebe zur kleinen Schwester Honey.


Rezension

Die unausstehlichen Eltern lassen zum Entsetzen von Hope bei einer Autofahrt Honey einfach alleine zurück und empfehlen ihr, sie zu vergessen. Hope flüchtet sich in Träume, um der Schwester nahe zu sein. Die Folge ist, dass das Verhältnis zwischen Traum- und Erinnerungskonto bei der Internationalen Bank für Erinnerungen unausgeglichen ist. Deshalb wird Hope herzitiert und lernt diese seltsame Bank kennen. Dort gibt es wundersame Maschinen, die Erinnerungen sammeln und sortieren, und eigenwillige Fachbegriffe wie z.B. Lobuskugeln, Traumtresor und letzte Erinnerungen. Als Hope auf die ewigen Erinnerungen von Honey stößt, wächst die Hoffnung, sie darüber wiederzufinden. Eine Kettenreaktion wird ausgelöst und bei Honey kommen zum Glück die Erinnerungen an früher hoch. Eine einfallsreich erzählte Geschichte, die mit exzellenten Illustrationen versehen ist. Parallel zu den Erlebnissen von Hope werden die von Honey über ganzseitige Bilderfolgen gezeigt.Text und Bild wechseln einander ab.

Die Bilder unterstützen das Eintauchen in diese skurrile Welt, sie könnten auch ein Motivationsschub für diejenigen sein, die dem Lesen eines Buch skeptisch gegenüberstehen.

Rezensent: Ursula Führer


Personen: Coman, Carolyn

Schlagwörter: Fantasie Geschwister

Coman, Carolyn:
Die Traum-Maschine / Carolyn Coman. Ill. von Rob Shepperson. Dt. von Kristina Kreuzer. - 1. Aufl. - Hamburg : Dressler, 2011. - 263 S. : Ill. ; 21 cm. - Aus d. Amerikan.
ISBN 978-3-7915-2738-3 geb. : EUR 14.95

Zugangsnummer: 0002/9470
Buch