Rendell, Ruth
Die Unschuld des Wassers Roman
Buch

Wie ist Guy Rolland in der Badewanne ertrunken? War es ein Unfall oder wurde er ertränkt?


Rezension

Was ist vor 12 Jahren wirklich geschehen? Ismay ist überzeugt, dass ihre jüngere Schwester Heather den gemeinsamen Stiefvater in der Badewanne ertränkt hat, um sie, die 15jährige, vor dessen Nachstellungen zu schützen. Muss sie nicht endlich mit Heather sprechen? Muss nicht auch Heathers Verlobter, ein Krankenpfleger, Bescheid wissen? Und warum können ihr eigener Liebhaber, der reiche, egoistische Andrew und Heather sich einfach nicht leiden? Ein weiterer Mord geschieht. Hat Heather auch dabei ihre Finger im Spiel? Um sich zu erleichtern, spricht Ismay ihren Verdacht auf ein Band. Dieses findet ausgerechnet die seltsame Marion, die betuchte Ältere ausnimmt und nun die Chance wittert, durch Erpressung eine neue Geldquelle zu erschließen. Es kommt schließlich zum Gespräch zwischen den Schwestern - kurz vor dem Ende des Romans, bei dem es wie am Anfang wieder um Wasser und Tod geht.

Unterhaltung für Rendell-Fans aber mit Schwächen (die Abhänigigkeit Ismays von ihrem Lover z.B. ist bis zur Unwahrscheinlichkeit überzeichnet).

Rezensent: Irmgard Schmidt-Wieck


Personen: Rendell, Ruth

Schlagwörter: Mord Geheimnis Abhängigkeit

Rendell, Ruth:
Die Unschuld des Wassers : Roman / Ruth Rendell. Dt. von Eva L. Wahser. - 1. Aufl. - München : Blanvalet, 2010. - 380 S. ; 22 cm. - Aus d. Engl.
ISBN 978-3-7645-0268-3 geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 0002/7795
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Buch