Werner, Götz W.
Ein Grund für die Zukunft: das Grundeinkommen Interviews und Reaktionen
Buch

Die Beschreibung des Modells "Grundeinkommen für jeden" und seine Diskussion.


Rezension

Götz W. Werner ist Gründer und Geschäftsführer der Drogeriemarktkette "dm". Seit einiger Zeit wird sein Konzept des "bedinungslosen Grundeinkommens" in Deutschland kontrovers diskutiert. Dieses Grundeinkommen - so Werner - ist ein Betrag, der an jeden Bürger vom Staat ausbezahlt wird, ohne von ihm eine Gegenleistung dafür zu erwarten. Werner sieht dies als Grundsicherung, die dem Menschen seine Würde lässt. Wer die ständigen Diskussionen um Nachbesserungen von Hartz IV verfolgt oder die steigende Zahl von Arbeitslosen, erkennt schnell, dass Reformen des Sozialsystems notwendig sind. Werners Idee scheint zunächst utopisch. Dabei will er bezahlte Arbeit nicht abschaffen. Er macht deutlich, dass wir ja bereits heute Menschen unterstützen, die nicht arbeiten. Auch wenn sein Konzept Kritik hervorruft, die sicher an einigen, oder sogar vielen Stellen berechtigt ist, so muss man dem Autor eines zugute halten: Er macht sich Gedanken über Alternativen zum heutigen Sozialsystem. Als Diskussionsgrundlage sind seine Gedanken sehr gut geeignet - besonders, weil der Text gut verständlich ist.

Eine unkonventionelle Idee, gut beschrieben. Ein sehr gutes Buch, gerade auch für Arbeitsgruppen, die sich mit politischen, aber auch ethischen Fragen über Würde auseinandersetzen.

Rezensent: Michael Kibler 06.12.06


Personen: Werner, Götz W.

Schlagwörter: Gesellschaft Arbeit

Werner, Götz W.:
Ein Grund für die Zukunft: das Grundeinkommen : Interviews und Reaktionen / Götz W. Werner. - 2. Aufl. - Stuttgart : Verl. Freies Geistesleben, 2006. - 128 S : Ill. ; 19 cm
ISBN 978-3-7725-1789-1 kt. : EUR 5.00

Zugangsnummer: 0001/6184
Staat, Politik - Signatur: Sa Wer - Buch