Eins Zwei Drei VIELE
Buch

Alle Lebewesen sind Teil dieser wunderbaren Welt - auch der Mensch.


Rezension

Wieviel gibt es von allem und jedem? Artenvielfalt und -reichtum ist das Thema dieses Buches. Die Nahrungskette der Tiere als Beispiel dafür, dass eins ohne das andere nicht (über)leben kann. Tier und Natur im Einklang ... und dann kommt der Mensch ins Spiel als "Störfaktor". Er durchbricht Nahrungsketten und zerstört Lebensräume. Aber dass das nicht ohne Konsequenzen bleibt, ist das eigentliche Anliegen dieses Sachbilderbuches. Das Kind als Entdecker seiner Umwelt. Voller Neugier entwickelt es ein natürliches Verständnis für die Schönheit von Tier und Natur und führt dem Betrachter vor Augen, dass er, der Mensch, Teil eines großen Ganzen ist. Ganzseitige Farbillustrationen von Emily Sutton laden zum Entdecken ein. Mal wird der Focus auf die unermessliche Vielfalt gelenkt, mal wird aus dieser Fülle das Auge des Betrachters auf ein ganz besonderes Detail fokussiert. Kurze, optisch präsente Textpassagen begleiten jede Seite und werden von eher zurückgesetzten Informationen rein wissenschaftlicher Natur ergänzt.

Sehr empfehlenswertes Sachbilderbuch zum Thema Artenvielfalt und ökologisches Bewusstsein für Kinder ab 5 Jahren. Hier geht es nicht ums Zählen. Auch wenn es viel zu zählen gibt.

Rezensent: Brigitte Elstner-Steinbach


Personen: Davies, Nicola Sutton, Emily

Schlagwörter: Tiere Natur Bewahrung der Schöpfung

Eins Zwei Drei VIELE / Nicola Davies. Ill. von Emily Sutton. Dt. von Susanne Schmidt-Wussow. - Hamburg : Aladin, 2018. - O. Pag. : überw. Ill. ; 30 cm. - Aus d. Engl.
978-8489-0140-1 geb. : EUR 16.95

Zugangsnummer: 2014/5905
Bilderbücher (einschl. Märchen- u. Sachbilderbücher) - Signatur: Jm 1 Ein - Buch