Obrecht, Bettina
Eintagsküken
Buch

Moderner Jugendroman, die Geschichte einer Jugendlichen, die sich selbst finden will.


Rezension

Mit zwei erfolgreichen Schwestern, die beide "im Leben angekommen sind" und ohne ein wirkliches Ziel fühlt sich Franziska, 15 Jahre alt, ganz schön alleine. Sie wird hineingeworfen in ihr Wunschleben, einen Traum, den wohl viele Jugendliche träumen: eine Karriere als Internetstar. Doch nach einiger Zeit fragt sie sich, wer das eigentlich ist, dieses Mädchen, das sich gewünscht hat, berühmt zu sein, und warum sie jetzt nicht zufrieden ist. Der Leser begleitet sie auf ihrem Weg zu sich selbst, durch Zeiten voller Selbstzweifel hin zu falschen Freunden und gebrochenen Versprechen. Die Ich-Perspektive und der Monolog, eingeschlossen aller Gedanken, die Franziska durch den Kopf gehen, bauen eine Bindung zur Protagonistin auf und kann auf jugendliche Leser*innen mit ähnlichen Gedanken sehr gut wirken. Andererseits verkörpert Franziska hier eine sehr klischeehafte Jugendliche, die typischen "Rebell-Gedanken" sind in dieser Masse weniger authentisch und mehr krampfhaft im Text verarbeitet.

Ein Buch für Jugendliche, die in einer ähnlichen Phase sind, wie die Protagonistin Franziska.

Rezensent: Marie Dettmar


Personen: Obrecht, Bettina

Schlagwörter: Selbstfindung Internet Pubertät

Obrecht, Bettina:
Eintagsküken / Bettina Obrecht. - München : cbj, 2017. - 315 S. ; 19 cm
ISBN 978-3-570-22613-1 kt. : EUR 8.99

Zugangsnummer: 2014/5548
Erzählungen ab 13 Jahre - Signatur: Ju 3 Obr - Buch