Juul, Jesper
Essen kommen Familientisch - Familienglück
Buch

Gemeinsame Mahlzeiten und eine entspannte Esskultur als Stimmungsbarometer eines gelungenen Familienlebens.


Rezension

Der Familientherapeut Jesper Juul vermittelt dem Leser in seinem neu aufgelegten Buch die zentrale Rolle einer guten Essenskultur für das gesamte Familienleben. Er greift Themen auf, die wohl jedem, der Familie lebt, bekannt sind und verknüpft Familienkonflikte rund um das Thema Essen mit Erklärungsangeboten aus seiner familientherapeutischen Praxis. Konflikte am Familientisch sind für Juul ein Stimmungsbarometer der Befindlichkeit der einzelnen Familienmitglieder. Ob Teenager am Tisch, die Unlust Gemüse zu essen, dicke Kinder, zu dünne Kinder, Kinder, die jeden Tag Spaghetti essen wollen: Juul sieht den Essenstisch als Lebensschule und gibt wertvolle Tipps, die den Umgang mit alltäglichen Essensgewohnheiten erleichtern können und damit sicherlich zur Reduzierung von Familienstress führen werden. Vollwertige Rezeptideen der skandinavischen Kita-Köchin Karolina Sparring und wunderschöne Fotografien runden das sehr ansprechend aufgemachte Buch ab.

Sehr zu empfehlen für alle Büchereien, für Büchertische in Kitas und für Eltern, die sich familientherapeutischen Ideen auf alltagstaugliche Weise nähern wollen.

Rezensent: Christine Helming


Personen: Juul, Jesper

Schlagwörter: Familie Familienkonflikte Gesunde Ernährung

Juul, Jesper:
Essen kommen : Familientisch - Familienglück / Jesper Juul. Dt. von Dagmar Mißfeldt. - Weinheim : Beltz, 2017. - 240 S. : Ill. ; 22 cm. - Aus d. Dän.
ISBN 978-3-407-86478-9 geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 2014/5368
Pc 2 - Signatur: Pc 2 Juu - Buch