Richter, Michael
Fluchtpunkt Europa Unsere humanitäre Verantwortung
Buch

Flüchtlingspolitik als humanitäre Verantwortung.


Rezension

Michael Richter, freier Autor und Regisseur der Dokumentarfilme "Fluchtpunkt Europa" und "Abschied im Morgengrauen", beschäftigt sich seit Jahren mit der deutschen und der europäischen Flüchtlingspolitik. Richter stellt dem Leser umfangreiches Recherchematerial zur Situation in den Heimatländern, den Fluchtgründen und den Fluchtrouten zur Verfügung. Er erklärt häufig benutzte Begriffe wie push-back, mare nostrum, Triton, Kartoum Prozess und füllt sie mit Leben. Richter skizziert die unerträgliche Situation von Flüchtlingen in den Auffanglagern Griechenlands, Bulgariens und Italiens, aber auch die Bedingungen in deutschen Erstaufnahmelagern, sowie die bürokratischen Hürden z.B bei der Arbeitssuche. Als Ausblick nennt der Autor Wege zur Lösung der Situation und fordert Asyl als unverhandelbares Menschenrecht ernst zu nehmen und humanitär auszugestalten.

Aufgrund der umfassenden Recherche und der guten Lesbarkeit ist das Buch allen Büchereien für alle in der Flüchtlingsarbeit Tätigen sehr zu empfehlen.

Rezensent: Christine Helming


Personen: Richter, Michael

Schlagwörter: Flüchtlinge Flüchtlingskrise Einwanderungspolitik Asylgesetzgebung

Richter, Michael:
Fluchtpunkt Europa : Unsere humanitäre Verantwortung / Michael Richter. - Hamburg : Ed. Körber Stiftung, 2015. - 241 S. ; 20 cm
ISBN 978-3-89684-172-8 kt. : EUR 16.00

Zugangsnummer: 2014/2532
Staat, Politik - Buch