Kat, Otto de
Freetown Roman
Buch

Die Geschichte einer späten Liebe.


Rezension

Abwechselnd erzählen Maria und Vincent von ihrer gegenseitigen, leidenschaftlichen Liebe, die sie in bereits höherem Alter wie ein Blitz aus dem Himmel überfallen hat. Beide sind maßvoll zufrieden verheiratet und haben den Höhepunkt ihres sehr unterschiedlichen beruflichen Lebens - sie Musikerin, er Psychotherapeut - längst hinter sich gelassen. Nach einigen Jahren aber kehren beide in den ruhigen Hafen ihrer Ehe zurück. Bei Vincent bleibt eine offene Wunde zurück. Nun treffen sich beide nach vielen Jahren wieder; denn Maria leidet unter einem großen Verlust und holt sich Rat bei ihrem früheren Geliebten, dem Psychotherapeuten. Sieben Jahre lang hat sie den Flüchtling Ishamael aus Sierra Leone betreut, nun ist er wie vom Erdborden verschwunden. Die Gespräche zwischen Maria und Vincent über den verlorenen Schützling macht die alte Liebesbeziehung wieder gegenwärtig, ohne sie allerdings neu zu knüpfen.

Diese einfache Erzählung über die Liebe, die leidenschaftliche ebenso wie die mütterlich-fürsorgliche, über Verlust und Altern müsste ein breites Lesepublikum ansprechen.

Rezensent: Barbara von Korff-Schmising


Personen: Kat, Otto de Ecke, Andreas

Schlagwörter: Liebe Ehe Flüchtling

Kat, Otto de:
Freetown : Roman / Otto de Kat. Dt. von Andreas Ecke. - Frankfurt : Schöffling, 2019. - 166 S. ; 21 cm. - Aus d. Niederländ.
ISBN 978-3-89561-533-7 geb. : EUR 20.00

Zugangsnummer: 2014/7027
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Signatur: Kat - Buch