Birnstein, Uwe
Friedrich Wilhelm Raiffeisen Genossenschaftlich gegen die Not
Buch

Kurzbiographien von Raiffeisen und Schulze-Delitzsch - Begründer des Genossenschaftswesens.


Rezension

Die Biographien der Begründer der Genossenschaften könnten nicht unterschiedlicher sein: Schulze-Delitzsch wirkte als Jurist und Politiker - Raiffeisen arbeitete als Bürgermeister und Verwaltungsbeamter auf dem Land. Der eine im Zentrum der Macht in Potsdam und Berlin, der andere in der Provinz. Schulze-Delitzsch nahm am Diskurs der Folgen der industriellen Revolution teil, Raiffeisen erlebte den Niedergang der Landwirtschaft. Beide entwickeln aus der erlebten Not die Idee der Hilfe zur Selbsthilfe. Beiden Männern sind Glaube und sittliche Vervollkommnung miteinander verbunden. Beide Männer entwickeln dieselbe Idee in unterschiedlichen Formen. Beide Männer bleiben einander fremd. Eine gut lesbare Einführung in die Biographien und in die Genossenschaftsidee.

Das Buch kann in der Schule als Einführung verwendet werden, in der Gemeinde in diakonischen Arbeitskreisen, als Geschenk für interessierte Gemeindeglieder.

Rezensent: Martin Schulz


Personen: Birnstein, Uwe

Schlagwörter: Diakonie Selbsthilfe Genossenschaft Raiffeisen

Birnstein, Uwe:
Friedrich Wilhelm Raiffeisen / Hermann Schulze-Delitzsch : Genossenschaftlich gegen die Not / Uwe Birnstein u. Georg Schwikart. - Berlin : Wichern, 2014. - 95 S. : Ill. ; 21 cm
ISBN 978-3-88981-356-5 kt. : EUR 12.95

Zugangsnummer: 2014/0467
Soziologie, soziale Fragen - Buch