Niemeyer, Susanne
Große Freiheit Die Geschichte des Wasserwandlers
Buch

Wie es sein könnte, wenn Jesus heute lebte, mitten unter uns in Hamburg.


Rezension

Mit Sophie und Alex, aus deren Sicht erzählt wird, scharen sich noch 10 ganz unterschiedliche Menschen um Jesus, der durch seine Ausstrahlung, seine innere Ruhe und seine Worte alle anzieht wie ein Magnet. Mal leben sie auf einem Bauwagengelände, dann in einem von Rechtsradikalen geprägten Dorf nahe Schwerin, dann wieder in Hamburg bei einem Flüchtlingslager. Die Jesus-Figur lehnt sich in Handlungen und Redeweise eng an die Evangelien des NTan. Gleichnisse und Wundergeschichten sind nur wenig verändert. Die biblische Redeweise und die zitierten Bibelstellen wirken allerdings vor dem realen Alltagskontext wie aus der Zeit gefallen und wirken so leicht befremdlich. Jesus würde heute sicher nicht anders denken, aber anders reden. Jesus und seine Anhänger sind unermüdlich tätig für Notleidende, Einsame und Flüchtlinge und zeigen so einen Weg, wie die Sehnsucht der Menschen nach einer heilen Welt wirklich werden kann. Sophie und Alex reflektieren das Geschehen stets vor ihrem persönlichen Lebenshintergrund.

Ein leicht zu lesendes Buch, das für Gesprächskreise anregend sein kann, um über Jesus einmal ganz neu nachzudenken.

Rezensent: Heidrun Martini


Personen: Niemeyer, Susanne

Schlagwörter: Jesus Religion Glauben

Niemeyer, Susanne:
Große Freiheit : Die Geschichte des Wasserwandlers / Susanne Niemeyer u. Matthias Lemme. - Asslar : Adeo, 2016. - 223 S. : Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-86334-084-1 geb. : EUR 17.99

Zugangsnummer: 2014/3286
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Buch