Wehr, Gerhard
Herausforderung der Liebe Johann Hinrich Wichern und die Innere Mission
Buch

Leben und Hintergründe des Wirkens von Johann Hinrich Wichern.


Rezension

In einer nüchternen, ein wenig zurückhaltenden Art und Weise erläutert Gerhard Wehr das Leben und die Hintergründe des Wirkens von Johann Hinrich Wichern. Dieser Mann sei nur zu verstehen durch das soziale Umfeld der industriellen Revolution und ihrer Folgen für Leben und Leiden der betroffenen Menschen. Er sah die Resultate der Verelendung und wurde gestärkt und zum Handeln bewegt durch seine Glaubensüberzeugung, die in ihrem Ausgangspunkt durch eine échristozentrische DiakonieÆ geprägt ist. In dem sehr informativ geschriebenen Taschenbuch finden interessierte Leserinnen und Leser einen sehr guten Überblick über den großen Diakoniker des 19. Jahrhunderts, der Zeichen gesetzt hat für die Kirche und die Diakonie, die auch noch heute richtungsweisend sind für die evangelische Kirche in unserer Gesellschaft. Unter dem Motto "Die Liebe gehört mir wie der Glaube" habe Wichern fünf wesentliche Gesichtspunkte hervorgehoben, die bis heute ihre Bedeutung nicht verloren haben, nämlich: das gemeinsame Handeln der Kirche in der Nächstenliebe (Diakonie), die Aufmerksamkeit für die sogenannten sozialen Randgruppen der Gesellschaft, das menschenbildende Familienprinzip im Miteinander, fach- und sachgerechte Ausbildung als Voraussetzung für Mitarbeitende in der Diakonie sowie die Öffentlichkeitsarbeit.

Ein informatives Buch! Für an diakonischen Fragen Interessierte und für Miarbeiterbüchereien gern empfohlen.

Rezensent: Kurt Triebel


Personen: Wehr, Gerhard

Schlagwörter: Kirche Nächstenliebe Diakonie

Wehr, Gerhard:
Herausforderung der Liebe : Johann Hinrich Wichern und die Innere Mission / Gerhard Wehr. - 1. Aufl. - Stuttgart : Verlagswerk der Diakonie. - 95 S. ; 18 cm
ISBN 978-3-923110-06-3 kt. : EUR 5.20

Zugangsnummer: 0002/2999
Kirche und Gesellschaft (auch Diakonie, Sozialarbeit, Werke und Einrichtungen, Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsarbeit) - Buch