Plasger, Georg
Johannes Calvins Theologie Eine Einführung
Buch

Ein gelungener Versuch Calvins weitgehend unbekannte Theologie knapp und gut verständlich darzustellen.


Rezension

Im Calvin-Jubiläumsjahr haben alle namhaften reformierten Theologen sich ans Werk gemacht und den Reformator mit je eigenen Akzenten ins Licht gesetzt. Plasger kommt in seiner prägnanten Einführung schnell aufs Wesentliche: Ob bei den biographischen Notizen oder den Grundzügen der Theologie, Plasger behandelt, was uns heute angeht. Deutlich wird: Calvin denkt stets dialektisch. Gottes Handeln und menschliches Heil gehören untrennbar zusammen. Glaube gibt es nicht, ohne dass er im Leben und im barmherzigen Handeln für den Nächsten Gestalt gewinnt. Besonders verdienstvoll ist, dass Plasger meisterhaft klar die theologisch brisanten Knackpunkte erklärt: Erwählungslehre, Sakraments- und Bundesverständnis und die Lehre vom dreifachen Amt Christi. Nach Lektüre dieses Buches stellt die Leserin fest, endlich einiges verstanden zu haben und einer kritischen Auseinandersetzung gerüstet zu sein.

Trotz der prägnanten Sprache ist dieses Buch in erster Linie für theologisch bereits "eingelesene" LeserInnen zu empfehlen.

Rezensent: Bettina Rehbein


Personen: Plasger, Georg

Schlagwörter: Theologie Reformation Calvin

Plasger, Georg:
Johannes Calvins Theologie : Eine Einführung / Georg Plasger. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2009. - 156 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-525-56966-5 geb. : EUR 16.90

Zugangsnummer: 0002/5340
Kirchengeschichte, Theologiegeschichte - Buch