Kreische, Klaus-D.
Lakritz Traktat einer Reise in die Welt der schwarzen Süssigkeit
Buch

Lakritz hat eine lange Geschichte. Ausgangsstoff ist das Süßholz, das 2012 zur Arzneipflanze des Jahres gekürt wurde.


Rezension

In der traditionellen chinesischen Medizin gehört das Süßholz zu den wichtigen Heilpflanzen. Die Griechen führten den bis heute gültigen Namen "Glycyrrhiza" ein. Daraus wurde Lakritz. Schon in der römischen Antike wurde die wohltuende Wirkung für die Stimmbänder beschrieben und den Rednern und Schauspielern für eine weiche Stimme empfohlen. Daher "Süßholz raspeln". Die Pflanze und die aus ihr hergestellten Produkte haben sozusagen die Menschheitsgeschichte begleitet. Kreische hat jetzt all diese Aspekte zu einer teils wissenschaftlichen, teils praktisch orientierten, immer aber gesellschaftskritischen und gut zu lesenden Erfolgsgeschichte einer Pflanze und seines bei uns bekanntesten Produkt zusammengefasst. Kochrezepte mit Lakritz, ausführliche Anmerkungen und eine Bibliografie runden das Buch ab.

Ein Beitrag zur Kulturgeschichte eines Genussmittels und der Medizin, der Handelswege und der Lebensmittelproduktion.

Rezensent: Rüdiger Sareika


Personen: Kreische, Klaus-D.

Schlagwörter: Medizin Kulturgeschichte Süßholz

Kreische, Klaus-D.:
Lakritz : Traktat einer Reise in die Welt der schwarzen Süssigkeit / Klaus-D. Kreische. - Münster : Oktober Verlag, 2012. - 296 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-941895-31-7 kt. : EUR 14.90

Zugangsnummer: 0003/1316
Medizin, Gesundheitspflege - Buch