Mein Glaube in Bewegung Stellungnahmen aus Religion, Kultur und Politik
Buch

125 AutorInnen bekennen sich zu der Glaubensrichtung, die ihr Lebensfundament ausmacht: Gott als Grund der Weltsicht.


Rezension

Diese Stellungnahmen sind 13 Themenkreisen zugeordnet, wie z. B.: "Betendes Vertrauen", "Religion als Bildungsfrage", "Ökumene unterwegs". Der breite Spannungsbogen der Antworten schafft Respekt vor der Vielfalt religiöser Bekenntnisse (Küng), zu denen u.a. auch jüdische und moslemische Stimmen gehören. Jedem komprimierten Bekenntnis sind Namen, Titel und berufliche Position angefügt.So ist z.B.der thüringische Ministerpräsident Althaus in "Wer glaubt, der sieht" überzeugt von der zeitlosen Gültigkeit des Gebets. Die Bundesministerin für Bildung, Schavan, dankt für die Kraft, die aus dem Glauben kommt und Freiheit für politisches Handeln schenkt. Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bischof Huber, betont die ökumenische Verbundenheit, weil es den christlichen Kirchen um die Sache Jesu Christi geht.

Das Buch ist in unterschiedlich strukturierten Büchereien für einen breiten LeserInnenkreis, vom Literaturkreis bis zum Konfirmandenunterricht einsetzbar.

Rezensent: Gabriele von Altrock


Schlagwörter: Religionen Kirche Gesellschaft Dialog

Mein Glaube in Bewegung : Stellungnahmen aus Religion, Kultur und Politik. - Freiburg : Herder, 2008. - 319 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-451-29953-7 geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 0002/4683
Glaube und Theologie im Gespräch (z.B. Auseinandersetzung mit Wissenschaften, Religionen und Weltanschauungen) - Buch