Nouripour, Omid
Mein Job, meine Sprache, mein Land Wie Integration gelingt
Buch

Integration von Immigranten in Deutschland.


Rezension

Omid Nouripour ist Bundestagsabgeordneter der Grünen. Persönliche Erfahrungen über die Schwierigkeiten, einen deutschen Pass zu erlangen sowie Erlebnisse als Muslim nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 sind der Einstieg in das Buch. Der Autor vergleicht seinen eigenen gelungen Werdegang der Integration mit der eines Terroristen vom 11. September. Wo sind die Unterschiede? Der Integrationsprozess des Terroristen wird unterbrochen, bevor er sich mit der ihn integrierenden Gesellschaft identifizieren kann. - Wie kann nun der Prozess der Integration gestaltet werden? Antworten versucht Nouripour in den folgenden Kapiteln zu geben, wobei er Vorschläge unterbreitet und Missstände aufzeigt. So die "Loyalitätsparanoia", Inländer ohne deutschen Pass oder mit nichtdeutschem Hintergrund wollten dem Gemeinwohl schaden. Wichtigster Punkt seiner Verbesserungen ist der freie Zugang zum Arbeitsmarkt. Integration ist erst dann erreicht, wenn sich Zugewanderte im Aufnahmeland angenommen fühlen.

Ein Buch, das dringende Fragen aufgreift! Auch für Schülerbüchereien sehr empfohlen.

Rezensent: Karlheinz Adams


Personen: Nouripour, Omid

Schlagwörter: Integration Ausländer Immigration

Nouripour, Omid:
Mein Job, meine Sprache, mein Land : Wie Integration gelingt / Omid Nouripour. - Freiburg : Herder, 2007. - 191 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-451-29582-9 kt. : EUR 14.90

Zugangsnummer: 0002/2019
Gesellschaftliche Gruppen - Buch