Bourcier, Beatrice
Mein Sommer mit den Flüchtlingen Der bewegende Bericht einer freiwilligen Flüchtlingshelferin
Buch

Ohne Sozialromantik erzählt die Autorin von den Begegnungen, die dazu beitrugen, Vorurteile abzubauen und Verständnis zu gewinnen.


Rezension

Die Betroffenheit der Autorin führt zum Handeln. Sie engagiert sich im Helferkreis einer typischen Erstaufnahmeeinrichtung in ihrem oberbayrischen Heimatdorf. Hundertausendfach sind die geflohenen Menschen hier angekommen. Die Turnhalle als Erstaufnahmeunterkunft und die Container, das bedeutet für ihr Dorf, dass 4.000 Einwohnern fast 300 Flüchtlinge gegenüberstehen. B. Bourcier schreibt ihr Erleben auf und gibt so den Helferinnen und Helfern im Land eine Stimme. Und den Flüchtlingen die Gelegenheit, möglichst vielen Menschen ihre Geschichten zu erzählen. Neben der Energie und der Dynamik des ehrenamtlichen Engagements werden aber auch die Grenzen sichtbar. Der Erfahrungsbericht zeigt das starke humanitäre Engagement mit allen Hindernissen, Konflikten mit den Flüchtlingen und der Bürokratie, den mühsamen Weg der Bildung und des Erlernens der deutschen Sprache und Lebenssituationen. Dies geschieht in einer Sprache, die mitunter etwas zu boulevardesk ist, aber dadurch auch zu Argumentationen und Fragen anregt.

Ein persönlich geprägter Erfahrungsbericht. Geeignet zur Erstinformation über Flüchtlinge und Flüchtlingshelfer, zumal die Schicksale der Betroffenen nicht zu kurz kommen.

Rezensent: Martin Weskott


Personen: Bourcier, Beatrice

Schlagwörter: Flüchtlinge Ehrenamt Helfer

Bourcier, Beatrice:
Mein Sommer mit den Flüchtlingen : Der bewegende Bericht einer freiwilligen Flüchtlingshelferin / Beatrice Bourcier. - Frankfurt am Main : Brandes & Apsel, 2015. - 176 S. ; 24 cm
ISBN 978-3-95558-164-0 kt. : EUR 14.90

Zugangsnummer: 2014/2727
Soziologie, soziale Fragen - Signatur: Sb Bou - Buch