De Luca, Erri
Montedidio Roman
Buch

Episoden aus dem Leben eines 13-jährigen im Neapel der sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts.


Rezension

Der Ich-Erzähler wächst in einem Vorort von Neapel, Montedidio, in ärmlichen Verhältnissen auf. Sein Vater arbeitet im Hafen, die Mutter ist oft krank. Wichtige Bezugspersonen sind für ihn der Schreiner Errico, bei dem er seine Lehre macht, und der Schuster Rafaniello, der davon träumt, wegzufliegen nach Jerusalem. Von ihm lernt er Lebensweisheiten. Abends trifft er sich mit seiner ersten Liebe Maria. Sein allmähliches Erwachsenwerden wird durch sein Lieblingsspielzeug, einen Bumerang, symbolisiert, mit dem er erst seine Muskeln trainiert und den er dann am Ende seiner Geschichte zum ersten Mal zu werfen wagt. Dieses kleine, in kurzen Kapiteln lesefreundlich geschriebene Büchlein des großartigen, in Italien sehr bekannten Autors ist schon 2001 erschienen und liegt jetzt in einer exzellenten Übersetzung von Annette Kopetzki vor. Wie schon in anderen Werken ("Der Tag vor dem Glück") erinnert sich der Autor an seine eigene Kindheit im Neapel der 60er Jahre.

Eine leise, berührende Geschichte - bestens geeignet für alle Büchereien.

Rezensent: Ileana Beckmann


Personen: De Luca, Erri

Schlagwörter: Erwachsenwerden 1960er-Jahre Neapel

De Luca, Erri:
Montedidio : Roman / Erri De Luca. Dt. von Annette Kopetzki. - Berlin : Graf, 2012. - 217 S. ; 21 cm. - Aus d. Ital.
ISBN 978-3-86220-031-3 geb. : EUR 14.99

Zugangsnummer: 0003/0756
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Buch