Klupp, Thomas
Paradiso Roman
Buch

Porträt eines scheinbar netten Lebenskünstlers, der sich im Laufe seiner Erzählung als durchtriebenes Scheusal entpuppt.


Rezension

Eigentlich will der Potsdamer Drehbuch-Student Alex Böhm nur per Anhalter zum Münchner Flughafen, um mit Freundin Johanna in den Urlaub zu fliegen. Auf dem Weg dorthin verschlägt es ihn jedoch in seine Heimat, wo er mit seiner Vergangenheit konfrontiert wird. - Der bitterböse Erstling von Thomas Klupp bietet zwar nicht viel "Action", fesselt aber dennoch und wühlt den Leser auf. Denn Ich-Erzähler Alex Böhm ist ein durch und durch widerwärtiger Typ: ein skrupelloser Lügner und Aufschneider, der Menschen zum eigenen Vorteil benutzt, der selbst enge Freunde hintergeht, wenn es ihm einen kleinen Vorteil bringt. Dabei kommt er zunächst harmlos daher. Erst im Verlauf des Buches, wenn er während seiner Reise zum Flughafen entwaffnend ehrlich seine Unmoral ausbreitet, erschließt sich die Niedertracht dieses Mannes, der nach außen so freundlich wirkt. Dem Leser stellt sich da die Frage: wieviel von diesem Alex Böhm, diesem netten Dreckskerl, steckt in einem selber? Ein grandioser Roman.

Das Buch bietet Diskussionsbedarf, handelt es doch von der erfolgreichen Amoralität eines Aufschneiders. Für Literaturkreise und Gemeindearbeit geeignet.

Rezensent: Michael Freitag


Personen: Klupp, Thomas

Schlagwörter: Deutschland Moral Lebenskünstler

Klupp, Thomas:
Paradiso : Roman / Thomas Klupp. - Berlin : Berlin Verl., 2009. - 199 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-8270-0843-5 geb. : EUR 18.00

Zugangsnummer: 0002/5254
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Buch