Pipikack
Buch

Der kleine Hase Simon kennt nur noch ein Wort, "Pipikack", das er in allen Situationen benutzt.


Rezension

Der kleine, freche Hase mit den großen Ohren und einer riesigen Zahnlücke trötet den lieben langen Tag nur ein Wort: "Pipikack". Ob er nun aufstehen, Spinat essen oder in die Badewanne soll, immer hören seine Eltern dieses eine Wort. Dem Wolf ist es eines Tages allerdings völlig egal, was das Häschen antwortet auf seine Frage, ob er ihn fressen darf - er futtert das Häschen ohne weitere Diskussionen. Nur bekommt ihm diese Mahlzeit nicht gut, und ein Arzt muss herbei eilen. Als der Hasenarzt dann eine lautes "Pipikack" aus dem Inneren des Wolfes vernimmt, weiß er, was dem Wolf auf den Magen geschlagen ist und rettet schnell seinen kleinen Sohn. Dieser zeigt nach seiner Rettung, dass er durchaus in der Lage ist vollständige Sätze zu sprechen. So lange, bis ihm wieder etwas Neues einfälltà Ein witziges Bilderbuch mit knallig bunten, expressiven Bildern zu einem Thema, das Kinder fasziniert und Erwachsene in der Regel eher beunruhigt agieren lässt.

Ein großer Spaß für Kinder und für Erwachsene die heilsame und beruhigende Erkenntnis, dass bestimmte Phasen im Leben ihrer Kleinen auch ohne große Aufregung vorbeigehen.

Rezensent: Helena Schäuble


Personen: Scheffel, Tobias Blake, Stephanie

Schlagwörter: Sprache Humor Kindheit

Pipikack / Stephanie Blake. Dt. von Tobias Scheffel. - Frankfurt am Main : Moritz, 2013. - O. Pag. : überw. Ill. ; 28 cm. - Aus d. Franz.
ISBN 978-3-89565-257-8 geb. : EUR 12.95

Zugangsnummer: 0003/1576
Bilderbücher (einschl. Märchen- u. Sachbilderbücher) - Buch