Kordon, Klaus
Piratensohn
Buch

Der junge, elternlose Assad ist Mittelpunkt der Abenteuergeschichte, in der es um Piraterie und Freundschaft geht.


Rezension

Das fesselnde Buch erfüllt die Erwartungen, die das Cover weckt. Auf einer Handelsreise gerät das Schiff mit Saadi, dem Diamantenhändler, und seinem Neffen Assad in die Gewalt von Piraten, Saadi stirbt und Piratenkapitän Turuk "adoptiert" Assad, lehrt ihn auf der "Mansin" die Kampftechniken seiner Zunft, während der alte Ibrahim dem Jungen alles über Seefahrt beibringt. Assad ist besessen von der See, will aber weder morden noch plündern. Er flieht von Bord, als Ibrahim, reich beschenkt mit Piratenschätzen, das Schiff verlässt. Mit List einer Schurkenbande entkommen, gelangen Assad und der Alte nach mühseliger Wüstenwanderung in Ibrahims Heimatdorf zusammen mit dem klugen und schönen Bettlermädchen Tamar und dem Waisenjungen Machmud. Das Ende des Buchs sieht Ibrahim wieder auf der "Mansin" und Assad als Handelskapitän auf hoher See, von wo er oft und gern zu seiner Liebsten Tamar und den gemeinsamen Kindern zurückkehrt.

Lebendige und detailreiche Farbillustrationen vertiefen die Geschichte, die in eine fremde Welt entführt. Auf 16 Bildtafeln zeigt der obere, schmale Teil eine Totale, der Hauptteil gibt eine einzelne Szene wieder. Für alle Büchereien und zum Verschenken.

Rezensent: Irmgard Schmidt-Wieck


Personen: Kordon, Klaus

Schlagwörter: Abenteuer Seefahrt

Interessenkreis: Mitteldruck

Kordon, Klaus:
Piratensohn / Klaus Kordon. Ill. von Peter Knorr. - 1. Aufl. - Weinheim : Beltz & Gelberg, 2007. - 226 S.: Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-407-79923-4 geb. : EUR 14.90

Zugangsnummer: 0002/2497
Buch