Knieling, Reiner
Plädoyer für unvollkommene Gemeinden Heilsame Impulse
Buch

Kompetente Hilfe für eine Gemeindearbeit, die besser werden will, ohne vollkommen sein zu müssen.


Rezension

Der Autor ist Pfarrer der Ev.-luth. Kirche in Bayern und Dozent für Praktische Theologie und Neues Testament am Johanneum und an der kirchl. Hochschule Wuppertal. Er schlägt mit seinem Buch eine Bresche in die Käfighaltung des Heiligen Geistes und der Ekklesiologie, der programmierten Entwicklungskonzepte, meistens der Organisation der Wirtschaft entlehnt, obwohl es längst dort veraltet und ungültig geworden ist. Er fragt, wer eigentlich die Forderungen einer perfekten Kirche, die an anthropologische Konstante und Schwächen vorbei, im Sinne der Werkgerechtigkeit eigentlich erreichen und erfüllen kann. Er plädiert mit theologischer Schärfe und Einsicht für den Mut zur Unvollkommenheit, der eigentlich in einer lutherischen Kirche selbstverständlich sein sollte. Er zeigt Wege, wie mit den Schwächen Gemeinde entstehen kann.

Das Buch trifft den Nerv der Zeit, es kommt zum richtigen Zeitpunkt und entfaltet ein Gemeindeverständnis, das den Menschen gerecht wird.

Rezensent: Martin Weskott


Personen: Knieling, Reiner

Schlagwörter: Gemeinde Entwicklung Erneuerung

Knieling, Reiner:
Plädoyer für unvollkommene Gemeinden : Heilsame Impulse / Reiner Knieling. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2008. - 132 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-525-57000-5 kt. : EUR 14.90

Zugangsnummer: 0002/4722
Gemeinde- und Kirchenstruktur - Buch