Kodmani, Hala
"Sie können mir den Kopf abschlagen, aber nicht meine Würde nehmen" Ruqias tödlicher Kampf auf Facebook
Buch

Innenansicht aus Syrien zur Zeit des Kampfes gegen Assad und den Islamischen Staat.


Rezension

Die französisch-syrische Journalistin Hala Kodmani berichtet in ihrem Buch über den Kampf einer jungen Frau, die sich während der Revolution auf Facebook unter einem Pseudonym sowohl gegen Assad als auch gegen den IS wendet. Es gab diese Frau wirklich. Ruqia Hassan, eine Philosophiestudentin und Lehrerin, lebte in Rakka bei ihren Eltern und wurde nach einer Denunziation vom IS ermordet. Die junge Frau erzählt von ihren Träumen, ihrer Liebe zu Syrien, ihrer Wut und den Erniedrigungen durch den Islamischen Staat. Sie wehrt sich auf ihre Weise, indem sie ihre Gedanken dem Internet anvertraut. Der Titel des Buches ist ein Zitat von ihr. Neben den Hintergrundtexten von Hala Kodmani, die nach Rakka reiste und mit den Freunden von Ruqia sprach, werden die Facebook-Posts von Ruqia zitiert. Ein beeindruckendes Zeugnis des Widerstandes einer jungen Frau!

Für Leser, die mehr über die Geschehnisse in Syrien wissen möchten, um zu verstehen, was syrische Flüchtlinge bei uns erlebt haben.

Rezensent: Regina Riepe


Personen: Kodmani, Hala

Schlagwörter: Frau Widerstand Mut Syrien

Kodmani, Hala:
"Sie können mir den Kopf abschlagen, aber nicht meine Würde nehmen" : Ruqias tödlicher Kampf auf Facebook / Hala Kodmani. Dt. von Elisabeth Liebl. - München : Dt. Taschenbuch Verl., 2018. - 143 S. ; 21 cm. - Aus d. Franz.
ISBN 978-3-423-26183-8 kt. : EUR 14.90

Zugangsnummer: 2014/6085
Soziologie, soziale Fragen - Signatur: Sb Kod - Buch