Staguhn, Gerhard
Sonne, Wind und Regen Eine Wetterkunde in Zeiten des Klimawandels
Buch

Wetter und Klimawandel sind in aller Munde. Wer fundiert mitreden will, sollte dieses Buch gelesen haben.


Rezension

Wieso hagelt es eigentlich nur im Sommer und nie im Winter? Wieso können sich Wolken mit Elektrizität aufladen? Wir alle reden vom Wetter. Aber verstehen wir es auch? Und was ist das überhaupt - Wetter? Allen damit zusammenhängenden Fragen geht der Autor in diesem Buch sehr gründlich und fundiert nach. In 16 Kapiteln werden alle mit Wetter und Klima zusammenhängenden Phänomene sehr ausführlich und in spannender und verständlicher Sprache erläutert. Der kleine Druck und relativ wenige Abbildungen, (die aber dem Text dort zugeordnet sind, wo es sinnvoll und nötig ist) ermöglichen es, auf knapp 200 Seiten eine Fülle von interessanten Informationen unterzubringen. Der Text liest sich manchmal wie ein Roman. Die Kapitel geben keine isolierten Erklärungen der einzelnen Themen, sondern bauen aufeinander auf und beziehen sich aufeinander. Das macht die Lektüre so flüssig.

Wegen der sehr guten Kombination von Basiswissen und aktuellem Thema für den Sachbuchbestand aller ev.-öffentl.Büchereien unbedingt empfohlen.

Rezensent: Bernhard Zimmermann


Personen: Staguhn, Gerhard

Schlagwörter: Klimawandel Klima Wetterkunde

Staguhn, Gerhard:
Sonne, Wind und Regen : Eine Wetterkunde in Zeiten des Klimawandels / Gerhard Staguhn. Ill. von Doris Katharina Künster u.a. - 1. Aufl. - München : Hanser, 2008. - 197 S. : Ill. ; 24 cm
ISBN 978-3-446-20987-9 geb. : EUR 16.90

Zugangsnummer: 0002/3474
Naturwissenschaften, Medizin, Mathematik - Buch