Buchta, Wilfried
Terror vor Europas Toren Der Islamische Staat, Iraks Zerfall und Amerikas Ohnmacht
Buch

Wilfried Buchta zeichnet die fatalen Ereignisse im Nahen Osten nach, die zum Bürgerkrieg im Irak führten.


Rezension

Wie konnte es zum Vormarsch des selbsternannten "Islamischen Staatesö kommen? Wilfried Buchta, der zwischen 2005 und 2011 als politischer Analyst für die Vereinten Nationen in Bagdad gearbeitet hat, legt mit seinem Buch "Terror vor Europas Torenö eine umfassende Darstellung der Geschichte des Irak vor, von dessen Gründung bis ins Jahr 2015, wobei er die fatalen Fehlentwicklungen des Zweistromlandes nachzeichnet. Die Terrorherrschaft Saddams und die Intervention der USA sieht er als entscheidend für das Chaos an, in dem das Land versinkt. Besonders interessant sind seine Erläuterungen zur Glaubensspaltung im Islam und zu den Gegensätzen zwischen Sunniten und Schiiten. Buchtas Analyse der Innenpolitik des Iraks hilft dem Leser zu verstehen, warum es zu den Auswüchsen der Gewalt kam, die mittlerweile auch Europa erreicht hat, und warum dieser Konflikt - auch aufgrund der Geopolitik - wohl noch lange andauern wird.

Empfehlenswert und für einen tieferen Einstieg in die Materie geeignet.

Rezensent: Michael Freitag


Personen: Buchta, Wilfried

Schlagwörter: Flüchtlinge Geschichte Terror Irak

Buchta, Wilfried:
Terror vor Europas Toren : Der Islamische Staat, Iraks Zerfall und Amerikas Ohnmacht / Wilfried Buchta. - Frankfurt am Main : Campus, 2015. - 413 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-593-50290-8 kt. : EUR 22.90

Zugangsnummer: 2014/2717
Staat, Politik - Signatur: Sa Buc - Buch