Mazzaucco, Melania G.
Tintorettos Engel Roman
Buch

Eindrucksvolles Künstlerportrait des Malers Jacomo Tintoretto (1518-94).


Rezension

Vor der Kulisse Venedigs im 16. Jahrhundert, läßt Jacomo Robusti, genannt Tintoretto, Sohn eines Seidenfärbers, während eines Fieberanfalls sieben Jahrzehnte Revue passieren, legt Rechenschaft ab über seine Existenz als Mensch, Künstler und Sünder. Der Leser wird eingeweiht in die persönliche Dramatik eines - höchst egozentrischen - Malers voller Sinnlichkeit und Leidenschaft, geprägt von einem unbändigen, getriebenen Schaffensdrang. Er erfährt die intimsten Wünsche seine Tochter Marietta, die die Gefühle ihres Vaters dominiert, ihn inspiriert, zu seiner Muse avanciert. Robusti durchläuft erschütternde Phasen seines familiären Schicksals, thematisiert den dauerhaften Kampf um künstlerische Anerkennung in einem Venedig, zu dessen berühmtesten Zeitgenossen Tizian zählt. Tintoretto, immer in dessen Schatten stehend, intensiviert die in ihm angelegten "magischen" Kräfte, schwelgt in Farben und Formen, verkörpert einen neuen Malertypus - und findet letztendlich weltweite Akzeptanz seiner Werke und damit die "Erlösung von einer lebenslangen Besessenheit".

Phantastische Roman-Biographie einer schillernden Persönlichkeit. Lebendig, faszinierend, fesselnd. Hervorragende Ablenkung , daher bestens geeignet für alle (Patienten-) Büchereien.

Rezensent: Brigitta Morgenstern


Personen: Mazzaucco, Melania G.

Schlagwörter: Künstler Venedig 16. Jh.

Mazzaucco, Melania G.:
Tintorettos Engel : Roman / Melania G. Mazzaucco. Dt. von Birte Völker. - 1. Aufl. - München : Knaus, 2010. - 540 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-8135-0358-6 geb. : EUR 22.95

Zugangsnummer: 0002/7267
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Buch