Joestel, Volkmar
Tu´s Maul auf! Was Luther wirklich gesagt hat
Buch

Markante, allseits bekannte Merksätze, die Luther nachgesagt werden. Aber stammen sie wirklich von ihm?


Rezension

Es hat sich schon herumgesprochen: der Satz mit dem "letzten Apfelbäumchen" stammt gar nicht aus dem Munde Luthers. Das soll ihm jemand in denselben gelegt haben. Was stimmt denn nun? Hier im vorliegenden Bändchen ist ein sachkundiger Autor auf die Suche gegangen und hat zu zahlreichen markanten und markigen Aussprüchen, die Luther in die Schuhe geschoben werden, interessante Zusammenhänge erschlossen und manchmal sogar den echten Urheber gefunden. Tatsächlich stammen viele der beliebten Zitate nicht aus Luthers Feder, nicht aus Luthers Mund, aber sie geben oft treffend und knapp etwas wieder, was er so oder ganz ähnlich gesagt hat. So dass es im Prinzip keine Katastrophe ist, wenn man sich weiterhin mit allem Mut und aller Hoffnung für das Pflanzen des Apfelbäumchens entscheidet und sich dabei auf Luthers Glaubenshoffnung beruft.

Gut einzusetzen im Gottesdienst, beim Gemeindeabend und zur Vorbereitung des Reformationsjubiläums.

Rezensent: Christiane Thiel


Personen: Joestel, Volkmar

Schlagwörter: Glauben Luther Redewendungen Sprüche

Joestel, Volkmar:
Tu´s Maul auf! : Was Luther wirklich gesagt hat / Volkmar Joestel. Ill. von Marie Geißler. - Leipzig : Ev. Verl.-Anst., 2013. - 79 S. : Ill. ; 20 cm
ISBN 978-3-374-03353-9 geb. : EUR 12.80

Zugangsnummer: 0003/2652
Kirchengeschichte, Theologiegeschichte - Buch