Scobel, Gert
Warum wir philosophieren müssen Die Erfahrung des Denkens
Buch

Der Journalist Gert Scrobel legt mit diesem Buch eine Einführung in die Philosophie vor.


Rezension

Der Bedarf nach Reflexion steigt in der Welt. Scrobel steigt darauf ein und nimmt sich vor, das Funktionieren und die Funktion von denken (bei ihm klein geschrieben) zu reflektieren. Seine Themen sind: denken und Erfahrung; denken als nachdenken; Denk-Mittel; Was Philosophie ist; Erwachen. Wer sind seine Gesprächspartner? Descartes, Heidegger, Wittgenstein, Damásio, die buddhistische Tradition. Was ist für das denken wichtig? Wer denkt, hat einen Körper mit Gefühlen, zum Denken gehört das Nichtdenken, die Denk-Mittel. Einige Übungen und Gedankenexperimente streut Scrobel in sein Buch ein. Alles ist schon richtig, aber das Buch ist weitläufig und viel zu erklärend geworden - zu lang. Es fehlen die Pionten oder die unvermutete Ratlosigkeit oder die Feststellung: Alles ist offen! Die Lesenden werden zu wenig zum Selberdenken provoziert.

Evtl. für philosophisch Interessierte, Denk- und Debattierclubs.

Rezensent: Martin Schulz


Personen: Scobel, Gert

Schlagwörter: Philosophie Einführung Erkenntnis Denken

Scobel, Gert:
Warum wir philosophieren müssen : Die Erfahrung des Denkens / Gert Scobel. - Frankfurt am Main : Fischer, 2012. - 586 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-10-070215-9 geb. : EUR 24.99

Zugangsnummer: 0003/1203
Allgemeines, Einführungen, Nachschlagewerke, Zeitschriften - Buch