Kuczynski, Rita
Was glaubst du eigentlich? Weltsicht ohne Religion
Buch

Eine Untersuchung zum Glauben und zur Wertebildung von konfessionslosen Menschen in Deutschland.


Rezension

Ausgehend von der Beobachtung, dass die Zahl der der Menschen, die sich nicht an eine Konfession oder Kirche binden, zumindest im nordantlantischen Raum wächst, sich diese in einer immer noch christlich geprägten Kultur häufig an den Rand gedrängt und vom gesellschaftlichen Diskurs ausgeschlossen fühlen, fragt Rita Kuczynki nach dem Glauben derer, die nicht an Gott glauben. Woran orientieren sie ihr Handeln? Was ist das Maß, an dem sich ihr Wertekanon orientiert? Die - selbst konfessionslose - Autorin wertet Gespräche mit 80 InterviewpartnerInnen aus und kommt zu dem Ergebnis, dass Gott als moralische Instanz seine Universalität längst verloren hat und unsere Gesellschaft einen gemeinschaftlichen Lernprozess nötig hat, um die Vielstimmigkeit der verschiedenen Lebens- und Weltanschauungen auszuhalten - und so ein Höchstmaß an Freiheit und Gleichheit zu garantieren.

Sehr zu empfehlen für alle, die bereit sind, über den Tellerrand unserer Gemeinden und Konfessionen hinauszuschauen und den Dialog mit Menschen ohne Konfession zu suchen.

Rezensent: Erhard Reschke-Rank


Personen: Kuczynski, Rita

Schlagwörter: Religion Atheismus Konfessionslosigkeit Säkularisierung

Kuczynski, Rita:
Was glaubst du eigentlich? : Weltsicht ohne Religion / Rita Kuczynski. - Berlin : Ch. Links, 2013. - 187 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-86153-743-4 kt. : EUR 16.90

Zugangsnummer: 0003/2362
Glaube und Theologie im Gespräch (z.B. Auseinandersetzung mit Wissenschaften, Religionen und Weltanschauungen) - Buch