Was ist eine gute Religion? Zwanzig Antworten
Buch

20 Autorinnen und Autoren mit unterschiedlichen religiösen und Glaubenshintergründen versuchen Antworten auf die im Titel gestellte Frage zu geben.


Rezension

So verblüffend die Frage dem Leser entgegenkommt, so eindeutig sind die Antworten der AutorInnen aus dem Spektrum religiöser Verschiedenheiten dieser Tage, die ja ursprünglich im Feuilleton der "Neuen Züricher Zeitung" zu lesen gewesen sind. Dieses ist an sich schon bemerkenswert, der Nachdruck als Buch erhöht den Reiz des Lesens und Nachdenkens, zumal Uwe Justus Wenzel es vortrefflich gelungen ist, seine Befragten zu eindeutigen Reaktionen zu bewegen. Die Antwortenden geben sich in aller Unterschiedlichkeit klar zu erkennen und können mit der gestellten Frage durchaus etwas anfangen. Wenn, wie der Herausgeber dieses kleinen Buches feststellt, Religion der Persönlichkeitsentwicklung dient und nur dann gut ist, "wenn sie sich durch autonome theologische Rationalität immer neu in Frage stellen ... lässt - um reflektierter Freiheit der einzelnen Frommen willen", dann tragen die zwanzig Antworten ohne Zweifel dazu bei, diese vorgegebene Wegrichtung in den unterschiedlichen Religionen einzuschlagen.

Ein schönes, lesenswertes Buch, dass auch oder gerade unter den Augen und Ohren von KritikerInnen Anklang finden sollte. Nicht nur für theologisch Interessierte geeignet.

Rezensent: Kurt Triebel


Schlagwörter: Ethik Religionen Sinnfrage

Was ist eine gute Religion? : Zwanzig Antworten / Hrsg. von Uwe Justus Wenzel. - München : Beck, 2007. - 132 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-406-56226-6 geb. : EUR 14.90

Zugangsnummer: 0002/2857
Glaube und Theologie im Gespräch (z.B. Auseinandersetzung mit Wissenschaften, Religionen und Weltanschauungen) - Buch