Welch ein Fest Das große Weihnachtsbuch
Buch

Sammlung von Texten, die die unterschiedliche Bedeutung des Weihnachtsfestes im Laufe derJahrhunderts widerspiegeln.


Rezension

Die in diesem Band versammelten Texte erzählen vom Wunder der Heiligen Nacht, mit dem alles begann, ebenso wie vom Kindheitstraum Weihnachten, von freudiger Erwartung und vom Fest im Kreis der Familie. Sie erzählen aber auch von enttäuschten Hoffnungen und unerfüllten Sehnsüchten und davon, was in der Weihnachtszeit so alles passieren kann. Und wenn sich die Schriftsteller und Dichter manchmal auch satirisch und kritisch gegen eine erstarrte Festpraxis wenden, dann nur, um das Weihnachtsfest erneut lebendig werden zu lassen. Den weihnachtlichen Erzählungen und Gedichten sind je drei Bibelstellen aus dem AT und dem NT vorangestellt, denen sie chronologisch zugeordnet werden. Zu Beginn steht eine ganz frühe Anweisung zur Feier der Geburt des Herren, über die klassische und romantische Literatur geht es zu den oft euphorischen Schilderungen der Familienfeiern des 19. Jahrhunderts und den Einschnitten und Umbrüchen nach den Weltkriegen bis in die Gegenwart, wo Ironie und Satire zunehmend auf die Diskrepanz zum ursprünglichen Geschehen und heutigen Usancen hinweisen. Mit Texten von Martin Luther, Theodor Storm, Annette von Droste-Hülshoff, Adalbert Stifter, Robert Walser, Rainer Maria Rilke, Marie Luise Kaschnitz, Bertolt Brecht, Hermann Hesse, Peter Handke, Uwe Tellkamp u. a.

Der schön gestaltete Band enthält eine große Zahl wenig bekannter Texte des 20. Jahrhunderts, die zu Neubesinnung auf die Ursprünge des Festes anregen.

Rezensent: Halgard Kuhn


Personen: Selig, Hubert

Schlagwörter: Weihnachten

Welch ein Fest : Das große Weihnachtsbuch / Herausgegeben von Gilda Donata und Hubert Selig. - Frankfurt am Main : Insel, 2009. - 396 S. : Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-458-17449-3 geb. : EUR 19.80

Zugangsnummer: 0002/6770
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Buch