Rendra, Willibrordus Surendra Broto
Weltliche Gesänge und Pamphlete Gedichte
Buch

Zensiert und doch nie mundtot gemacht: eine Auswahl von Gedichten des indonesischen Lyrikers und Dramatikers WS Rendra, dessen Arbeiten Literatur und Theater seines Landes prägten und auch international große Beachtung fanden.


Rezension

Dieser, 1991 auf Deutsch erschienene Band umfasst eine Auswahl von Gedichten des indonesischen Lyrikers und Dramatikers WS Rendra, dessen Arbeiten seit Jahrzehnten Literatur und Theater seines Landes prägen und auch international große Beachtung finden. WS Rendra ist einer der populärsten Schriftsteller Indonesiens, der wegen seiner kulturkritischen Gedichte und Inszenierungen mit Inhaftierung und wiederholten Auftrittsverbot verfolgt wurde. Seine Sprache ist konkret, mit unmittelbaren Bezügen zur indonesischen Wirklichkeit. Seine "Philosophie der Rebellion" kritisiert die korrumpierte Moderne in plastischen Bildern. Zugleich gestaltet WS Rendra einen intensiven lyrischen Dialog mit der Tradition, der die Wurzeln der heutigen indonesischen Gesellschaft erkennen lässt.

Diese Textauswahl zeigt WS Rendra im Spektrum seines Schaffens, immer unter dem Zeichen seiner kreativen Absicht: "Ich reife allmählich, habe Geheimnisvolles und Ambiguität durch strukturanalytisches Verstehen ersetzt. Ohne das sind meine sozialen Gedichte politisch irrelevant. Und das ist es, was ich durch das Schreiben sozialer, politischer Gedic

Rezensent: Beate Carle


Personen: Rendra, Willibrordus Surendra Broto

Schlagwörter: Lyrik Selbstbestimmung Indonesien Fremdherrschaft

Rendra, Willibrordus Surendra Broto:
Weltliche Gesänge und Pamphlete : Gedichte / Willibrordus Surendra Broto Rendra. Dt. und mit einem Vorwort von Beate und Rainer Carle. - Berlin : Horlemann. - 96 S. : Ill. ; 19 cm. - Aus d. Indones.
ISBN 978-3-927905-34-4 geb. : EUR 14.50

Zugangsnummer: 2014/2360
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Buch