Weltreligionen Woran die Menschen glauben
Buch

Umfassender, auf Einsicht und Verstehen ausgerichteter Überblick über die Ursprünge von Religion und die Weltreligionen.


Rezension

In äußerst detaillierter und dabei anschaulicher Weise werden Religion als eine wesentliche Erfahrung des Menschen und die großen Religionen und ihre Sichtweisen verständlich und nachvollziehbar vorgestellt. Dabei gelingt es den Autoren, auch komplizierte theologische und historische Zusammenhänge differenziert, aber in einer einem breiteren Publikum sehr angemessenen Sprache und in einer gut geeigneten Zusammenfassung zu thematisieren. Zahlreiche Exkurse, z.B. über "Feiertage" oder "Heilige Orte" und Bilder begleiten die Texte. Das Buch lädt dazu ein, zu blättern und sich spontan auf Titel, Bilder und einzelne Fragen einzulassen, sowie dazu, sich systematisch vertieftes Wissen und Verständnis der Religionen anzueignen. Es treten zwar wenige kleinere Ungenauigkeiten auf, diese mindern aber nicht die Gesamtqualität des Buches, das am Ende konsequent zum Dialog der Religionen auffordert.

Interessant und tiefgehend und aktuell geschrieben für Jung und Alt, daher empfehlenswert insbesondere für Gemeinde- und Schulbüchereien, eventuell auch für Krankenhausbüchereien.

Rezensent: Anne Rank


Personen: Mai, Klaus-Rüdiger

Schlagwörter: Weltreligion Religionsgeschichte

Weltreligionen : Woran die Menschen glauben / Werner Tiki Küstenmacher (Hg.). Mit Texten von Klaus-Rüdiger Mai. - München : cbj, 2010. - 320 S. : Ill. ; 25 cm
ISBN 978-3-570-13960-8 geb. : EUR 24.99

Zugangsnummer: 0002/8450
Christlicher Glaube - Signatur: Jc Wel - Buch