Schäb, Bianca
Weniger tut Kindern gut Minimalismus in der Familie leben
Buch

Minimalismus in der Familie leben wird als Konzept der Erleichterung und Entschleunigung eines erschöpfenden Familienalltags vorgestellt.


Rezension

Dass nicht jede Sportart durchprobiert und nicht alle Spielzeuge gekauft werden müssen, ist wohl jedem klar. Aber dennoch scheint die Woche mit Terminen überfüllt und das Kinderzimmer vollgestopft. Die Nerven liegen blank. Das Interessante an diesem Familienratgeber ist, dass ohne viele Worte klassische Familienprobleme genannt und Lösungswege alltagstauglich, familiennah und mit dem Ansatz der Reduktion vorgestellt werden. An jedem Kapitelende wird das Wesentliche in einer Box zusammengefasst, sodass auch ein schnelles Nachlesen leicht fällt. Die Themenbereiche rund ums Kind sind vielseitig: Schwangerschaft, Reflexion des eigenen Mutterbildes, Kleidung, Decluttering, Erziehung, Kindergeburtstag, Spielzeug und Förderung. Dabei schafft Bianca Schäb es immer wieder, den Leser sachte, aber bestimmt an den Grundsatz "Weniger ist mehr" zu erinnern. Sie bietet unaufgeregt und sachlich, aber mit einem Augenzwinkern, zahlreiche schnell umsetzbare Hilfestellungen an, so auch Minimalismus-Hacks.

Als großartige lebensnahe Hilfestellung für Familien, zur Vorstellung oder zur Ansicht auch beim Elternabend im Kindergarten, der Grundschule oder der Familienhilfe geeignet.

Rezensent: Anne Tebben


Personen: Schäb, Bianca

Schlagwörter: Familie Leben Minimalismus Alltagshilfe

Schäb, Bianca:
Weniger tut Kindern gut : Minimalismus in der Familie leben / Bianca Schäb. - Stuttgart : Trias, 2020. - 187 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-432-11070-7 kt. : EUR 14.99

Zugangsnummer: 2014/9105
Familie - Signatur: Fc Schäb - Buch